Wir schenken zum Ende des Sommers 15% Rabatt auf Ihre Bestellung. Zusätzlich gibt es eine schnelle Lieferzeit von nur 2 Wochen ohne Zusatzkosten.

Die Aktion startet am 15.09.2023 und geht bis Ende September.

Wir, Kennmal, vergrößern uns, um zukünftig neue und spannende Produkte bieten zu können.
Lieferungen zwischen 26.04.-03.05.2023 können deshalb nicht erfolgen.
Be curious and stay tuned!

Nur für kurze Zeit! 50% auf das zweite Kennmal bei einer Bestellung von 2 identischen Kennmalen.

Nachhaltigkeit

Bei Kennmal legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. So ist es für uns von großer Bedeutung zu 100% transparent unseren Kunden gegenüber zu sein. Hier gewähren wir einen Einblick hinter die Kulissen und zeigen dir anhand unserer Produktionsschritte, wieso wir nachhaltig sind!

Symbolbild, welches den Herstellungsprozess von einem Kennmal veranschaulichen soll

Unsere 3D Logos werden aus Mais hergestellt!

Naja, nicht ganz um ehrlich zu sein. Ein Kennmal wird gedruckt und hierfür verwenden wir PLA-Filament. Dieses Material zählt zu den Biokunststoffen, was soviel bedeutet, dass dieser entweder aus erneuerbaren Ressourcen oder biologisch abbaubar ist. In unserem Fall trifft beides zu. Das besondere an PLA Filament ist jedoch, dass dieses überwiegend aus Maisstärke gewonnen wird.

Der Kennmal-Kreislauf der Nachhaltigkeit

Folgend erklären wir dir alle Schritte, dann wirst du wissen, wieso ein individuelles 3D Logo von Kennmal nachhaltig ist. 

1. Beschaffung

Beim Material handelt es sich um PLA-Filament. Dieses Material zählt offiziell zu den Biokunststoffen und wird aus Maisstärke gewonnen. Hierfür eignet sich Industriemais besonders gut.

2. Filamentherstellung

Mit Hilfe unserer eigenen Maschinen stellen wir das Material für dein Kennmal in jeder möglichen Farbe her.

3. Druck

Ein Vorteil von 3D-Druck ist, dass für die Produktion deines Kennmal immer nur so viel Material verwendet wird, wie benötigt. Vorteil hierbei ist, dass nahezu keine Überreste entstehen. So sparen wir Ressourcen und verschmutzen nicht unsere Umwelt.

4. Kennmal

Auch ein Kennmal muss irgendwann abdanken, wovon wir natürlich nicht ausgehen wollen. Nichtsdestotrotz gibt es 2 Möglichkeiten wie ein Kennmal ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Recycling und Kompostierung sind hierbei die Stichworte.

Recycling

Beim Recycling-Prozess wird dein Kennmal erst einmal zerkleinert und daraufhin geschmolzen, so dass daraus wieder neues Material hergestellt werden kann.

Industrielle Kompostierung

Bei der Kompostierung wird dein Kennmal zu gewöhnlichem Dünger verarbeitet.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft!

Wir wollen mit unseren individuellen 3D Logos den Schritt in eine nachhaltige Zukunft wagen. Ein Kennmal wäre der richtige Schritt in diese Richtung. Der 3D-Druck bringt einzigartige Möglichkeiten mit sich. Darunter fällt, dass bei der Herstellung Ressourcen nicht verschwendet werden und dass ein Kennmal recycelt oder industriell kompostiert werden kann.

Nahaufnahme eines Kennmals zum Kleben für Homeweek

Wir freuen uns von dir zu hören!

Kontakt

E-Mail

hallo@kennmal.de

Telefon

+49 (0) 511 5154 1050

Mo-Fr von 9-13 Uhr und 14-17 Uhr

Anschrift

Umeleon GmbH

Hollerithallee 21

30419 Hannover

Deutschland